DREHBUCH / SKRIPT
Scripts/Texte bilden einen genauen, und sicheren Bauplan für viele Videoproduktionen. Textvorlagen werden mit Auftraggebern erstellt und kommunizieren die entsprechende Videoproduktion an alle Beteiligten. Von der kreativen Ideensammlung bis hin zum fertigen Drehbuch. Scriptbeispiele: Produktionsangaben (Titel, Kunde, Drehtermine, Kontaktangaben), Inhaltsangabe, Kameraeinstellungen, Sprechertexte (mittels Teleprompter) oder Fragestellungen (für Interviews), Regieanweisungen, Schnittbilder…
VIDEO CI (Video Corporate Identity)
Logo und Grafik als Videovorspann und Videoabspann in einem ansprechenden Titledesign und Sounddesign. Die Corporate Identity wird einmalig erstellt und kann als Branding auf sämtlichen PRODUKTEN und PRODUKTIONEN wieder verwendet werden. Dazu gehören auch weitere grafische Mittel wie etwa Namensinserts, etwa bei einer Live Übertragung.
BERICHTE
Das Produktionsteam ausgestattet als Redaktionteam erhält ein Briefing und erstellt selbständig einen kurzen Bericht mittels eines redaktionell aufbereiteten Textes, erstellt den Bericht bis zum fertigen Schnitt. Interviews oder auch Meinungsumfragen geben dem Bericht mehr Tiefe und Erzählung. Der Bericht wird am selben Tag geschnitten und kann ein Ereignis aktuell nach außen tragen.
WERBESPOTS
Werbespots im Sozialen Netzwerk stehen mitunter in einem Wettlauf gegen die Zeit. In nur wenigen Sekunden sollten es diese Clips schaffen, auf ein Thema aufmerksam zu machen um anschließend weiterführende Informationen zu suchen. Die Clips werden in 2 Formaten (Querformat und Hochformat) online gestellt, zum Herunterladen und Teilen.
IMAGEFILME
Jedes Bild erzählt eine Geschichte. Ein Imagefilm am Puls der Zeit vermittelt Emotionen, Themen und Inhalte und legt dabei besonders Wert aufs Detail und Konzept. Ein Imagefilm ist eine Visitenkarte nach aussen. Ob als Kinowerbung oder für einzelne Imagespot Produktionen zum streamen.
EVENTBEGLEITUNG
Ein Event zu planen und organisieren setzt mitunter eine gute Kommunikation mit der Veranstaltungsleitung, Technikern und dem Personal voraus. Wir decken den multimedialen Bereich ab und sorgen für funktionierende Technik, eine gelungene Videoauswertung und Zusammenfassung der Veranstaltung.
Daher klären wir gerne vorab Anforderungen und Bedürfnisse ab und erstellen individuelle Konzepte und Angebote für unterschiedlichste Veranstaltungen.
FILM UND FOTOSTRECKE
Videoaufnahmen und Fotos auf Veranstaltungen als Dokumentation
und für Soziale Medien aufbereitet in unterschiedlichen Formaten angepasst.
Mit Logos und Titel auf Fotos und dem Video.
Ansichten der Räume, der Einlass, Publikum, Redner, Sponsor Werbeflächen, Highlights.
Die Video und Fotostrecke zeigt eine Übersicht über die gelungene Veranstaltung.
Leistungen:
Videoaufnahmen
Fotoaufnahmen
Videoschnitt
Fotonachbearbeitung
Logo und Betitelung (Branding)
Formatkonvertierung
Serverupload
Die Preise richten sich nach dem Zeitumfang der jeweiligen Veranstaltung
und sind individuell verhandelbar.
DIGITALES LERNEN – E-LEARNING
Videounterricht oder multimediales Lernen kann einfach bis komplex sein. Ein einfaches Aufnehmen des Unterrichts in guter Bild- und Tonqualität oder das Erstellen von Whiteboard Videos macht qualitätsvolles Lernen auch ausserhalb der Unterrichtszeiten möglich. Wir beraten und behelfen uns dabei mit vielen technischen Mitteln.
MUSIKVIDEOS
Musikvideo als Kurzfilm: Während die meisten Musikvideos die Inszenierung des Künstlers, zumeist bei der Darbietung des Stücks, zeigen, gibt es einige wenige, die das kaum oder gar nicht tun. Vielmehr wird zur Musik ein Kurzfilm gezeigt, dessen Handlung mit der Musik eigentlich nichts zu tun hat, der aber mindestens so lange wie diese dauert. Beispiele sind I Wish It Would Rain Down von Phil Collins, Tonight, Tonight von The Smashing Pumpkins und All I Want Is You von U2. Diese Videos sind nichtsdestotrotz „offiziell“, also von der Plattenfirma zur Verkaufsförderung für dieses Stück in Auftrag gegeben. Quelle: Wikipedia
Musicvideo Studio-Cut: Ein Musikvideo im Studio-Cut Verfahren (videomat) wird in einer Studiosession mit einer Kamera in 4-5 Durchläufen aufgenommen. Die Aufnahmen werden nachträglich in der Postproduktion übereinandergesetzt und geschnitten. Gedreht wird in den jeweiligen Studios oder Proberäumen, aber auch draußen. Dabei bezieht sich die Bezeichnung “Studio-Cut”, von videomat, eher auf die Herstellungs Richtlinien: Ein Drehort, eine Stunde Drehzeit, eine Kamera (Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K), Gimbal, Slider bzw. Mini-Kran, Stativ oder auch Handkameraführung. Entsprechende Beleuchtung, Lichtsetzung und Abhängung. Verschiedene Schnittstile wie Farben und der Look vom fertigen Studio-Cut können einfach angepasst und verändert werden.
DATEN SERVICE
Achtsamkeit mit Daten und Transparenz der Datenverarbeitungen vor, wie auch nach den Produktionsarbeiten. Datensicherheit und Archivierung der Aufnahmen mittels Backups. Einfache Vorschau der in Auftrag gegebenen Videos über passwort-geschützte “Preview Seiten” auf videomat. Schneller Datentransfer über unlimitierte Cloud.
KONTAKT AUFNEHMEN